Unser Leitbild: Miteinander leben und begleiten

Alle Pflege- und Betreuungsangebote im Haus am Bredberg orientieren sich an den Leitsätzen unserer Einrichtung. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner:innen.

Unsere Pflege basiert auf einem Menschenbild, das jede Person achtet – unabhängig davon, ob sie vorübergehend oder dauerhaft in ihrer Selbstbestimmung eingeschränkt ist oder diese zunehmend verliert.

Wir setzen auf eine aktivierende Pflege: Das bedeutet, dass wir die Bewohner:innen darin unterstützen, ihre vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten, zu nutzen und – wenn möglich – weiterzuentwickeln. Ziel ist es, ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – in Würde und mit Respekt vor der Individualität jedes Menschen.

Unser Pflegeleitbild

Die Menschen annehmen, wie sie sind.

Wir bieten einen Ort, an dem die Menschen, die bei uns Aufnahme finden, für sich zur Ruhe kommen können und an dem sie auf Mitarbeiter(innen) treffen, die sie so annehmen, wie sie sind.

Die Bewohner(innen) werden mit ihrer Sicht von der Welt und ihrem Verhalten akzeptiert.

Wir helfen ihnen, ein angstfreies Leben zu leben und geben ihnen die Wärme und Geborgenheit, die sie sich wünschen.

Wir begegnen den Bewohner(innen) mit Gleichberechtigung, Achtung und Wertschätzung.

Wir achten und wahren so ihre und unsere Menschenwürde.

Den Bewohner(innen) wird so viel Selbstverantwortung übertragen wie möglich. Dazu schaffen wir die geeigneten Rahmenbedingungen.

Die fachkompetente Pflege und Betreuung im Haus am Bredberg ist ausgerichtet auf eine ganzheitliche, insbesondere auch psychische Stabilisierung unserer Bewohner(innen).

Wir sorgen durch ganzheitliche Pflege und Betreuung für ein würdiges Leben auf Dauer, halten aber auch im Einzelfall durch Maßnahmen zur zunehmenden Verselbstständigung die Chance zu einem Leben außerhalb des Heimes offen.

Sterben ist ein Teil des Lebens.

Wir achten darauf, dass das Leben in Würde zu Ende gehen kann und sorgen für fachliche und mitmenschliche Pflege- und Betreuung auch im Sterbeprozess.

Das Haus am Bredberg ist eine offene Einrichtung.

Wir fördern und unterstützen vielfältige Aktivitäten nach innen wie nach außen.

Das fachliche und mitmenschliche Engagement der Mitarbeiter(innen) ist unerlässlich.

Die Leitung vom Haus am Bredberg ermöglicht, fördert und unterstützt Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeiter(innen).

Wir bleiben offen für Veränderungen und stellen uns den neuen Herausforderungen in Rehabilitation, Pflege und Betreuung.

Das Haus am Bredberg ermöglicht eine gute Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betreuer(innen).

Beratung, Information und Zusammenarbeit sind Bestandteile eines biographie-orientierten ganzheitlichen Pflegeverständnisses. Sie werden gefördert, weil sie zu einem gegenseitig vertrauensvollen Umgang gehören.

Die ärztliche Versorgung im Haus am Bredberg ist durch niedergelassene Haus- und Fachärzte/-ärztinnen gewährleistet.

Das Haus am Bredberg sichert seinen guten Ruf als leistungsfähiges Alten- und Pflegeheim mit qualitätssichernden wie auch mit innovativen Schritten.

Nach oben scrollen